Jahreshauptversammlung 2023
Wann: Freitag, 20. Oktober 2023
Beginn: 20:00 Uhr
Wo: Festhalle Ruit (Ortseingang Ruit)
Wann: Freitag, 20. Oktober 2023
Beginn: 20:00 Uhr
Wo: Festhalle Ruit (Ortseingang Ruit)
Bei der Nuclearban-Tour 2023 gegen Atomwaffen und für eine friedvolle Welt, waren einige RSC-Mitglieder vor und hinter den Kulissen aktiv beteiligt.
Die 3-tägige Tour startete am 22.06.2023 in Vaihingen/Enz und führte 50 Rennradler nach Überlingen am Bodensee und über Zwischenstation in Ulm
wieder zurück nach Vaihingen/Kleinglattbach. Insgesamt wurden dabei 600 km zurückgelegt.
Ideengeber Roland Blach von der Pressehütte Mutlangen konnte bei der monatelangen Organisation der Tour stets auf die Unterstützung
von Thomas Eger und Sascha Schulz bauen.
Thomas plante die komplette Strecke und fuhr während der Tour einen Begleitwagen mitsamt Anhänger.
Sascha steuerte souverän das klimaneutrale Führungsfahrzeug. Vor ihm das Blaulicht des Polizeifahrzeugs, hinter ihm das drängelnde Teilnehmerfeld,
beschleunigte er immer im richtigen Augenblick und bremste bei Bedarf behutsam ab, um das Feld wieder einzusammeln - toll gemacht, Hut ab.
Rolf Harsch stellte spontan ein Firmenfahrzeug für den Gepäck- und Verpflegungstransport zur Verfügung, das von unserem Mitglied Günther Stahl
gelenkt wurde.
Die Mitglieder Manfred Bickel, Rolf Dittes, Thomas Föll, Jürgen Turay, Oliver Wagner und Karsten Wittmaier waren als Kontrollfahrer aktiv am unfallfreien
Gelingen der Tour beteiligt. Die RSCler Bernd Schneider und Werner Tagscherer ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, mit Polizeibegleitung durch
halb Baden-Württemberg zu radeln und waren als Teilnehmer im Feld mit dabei.
Beim Abschlussbild in Kleinglattbach waren sich alle Teilnehmer einig, Teil eines weltweit einmaligen Events gewesen zu sein.
Terminvorschau 2023 |
||
11.03. - 18.03.2023 | Etappenfahrt Mallorca | |
18.03.2023 | Bikebörse Festhalle Bretten-Ruit | |
14.04. - 16.04.2023 | Jugendtrainingslager MTB Flitzer | |
08.06. - 11.06.2023 | Etappenfahrt "Brettener Hundle" | |
>> Ausschreibung (PDF) herunterladen | ||
25.06. - 15.07.2023 | Stadtradeln | |
xx.xx. - xx.xx.2023 | Alpenausfahrt | |
05.08.2023 | Nuclearban Radmarathon >> Zur Anmeldung |
|
13.08.2023 | Vereinseigene CTF/RTF/Volksradfahren >>Flyer Volksradfahren (PDF) herunterladen |
|
25.08. - 27.08.2023 | Ausflug nach Bellegarde | |
02.12.2023 | Nikolausausfahrt mit dem MTB |
Einmal samstags im Monat wird im Bikepark gebaut sowie die Strecken gepflegt.
Wir freuen uns über jeden freiwilligen Helfer.
Falls vorhanden: Werkzeug mitbringen (Schaufel, Rechen, Heckenscheere, Freischneider, .etc).
Bei schlechtem Wetter/Regen entfällt der jeweilige Termin.
In entspannter Atmosphäre verlief die diesjährige Jahreshauptversammlung am 23.09.2022 in der Krabbenschänke in Ruit.
Dabei wurden der 1. Vorsitzende Gernot Hörner und der Schriftführer Klaus Krätschmer für weitere zwei Jahre wiedergewählt.
Steffen Ens wurde zum neuen Jugendwart gewählt.Ralf Martin (o.l.), Markus Rothfritz (o.r.), Sascha Schulz (u.l.) und Roland Göpferich (u.r.) wurden vom 1. Vorsitzenden Gernot Hörner
für 10-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Am Freitag, 09.09.2022, konnte Kurt Dickemann als Vertreter von Herrn OB Wolff 42 Radsportler aus der Partnerstadt Bellegarde auf dem Marktplatz begrüßen. Die Radfahrer des Radclubs La Roue Libre mit ihrer Präsendentin Christiane Baron und Organisator der Tour Michel Gobbo sind am Sonntag in Bellegarde gestartet und in 6 Etappen nach Bretten geradelt. Auf der letzten Etappe der 620 km langen Fahrt wurden sie hinter Ettlingen von den Radlern des RSC Bretten abgeholt und auf dem Weg nach Bretten begleitet. Auf dem Marktplatz in Bretten wurden sie von Vertretern der Stadt und des Arbeitskreises Städtepartnerschaften begrüßt und konnten sich nach der langen Tour stärken und erste Kontakte knüpfen.Die radelnden Damen aus Bellegarde
Abends wurden die Gäste vom RSC Bretten in die "Sonne" nach Diedelsheim zum gemeinsamen Essen eingeladen. Dabei wurden an Gernot Hörner, den Organisator des RSC, Gastgeschenke verteilt und die Radler aus Bellegarde bekamen von den Brettener Radfahrern eine Radmütze geschenkt.
Am Samstagmorgen machte ein Teil zusammen mit dem RSC eine Radtour durch den schönen Kraichgau, über Ruit, vorbei am Aalkistensee und dem Kloster Maulbronn. Am Derdinger Horn gab es eine Stärkung, bevor es über Bauerbach, Büchig, Neibsheim und Gondelsheim zurück nach Bretten ging.
Teilnehmer der Kraichgaurundfahrt
Der andere Teil besuchte derweil das Melanchthonhaus. Nachmittags konnten die Bellegarder, die fast alle zum ersten Mal in Bretten waren, in einer Stadtführung die Wahrzeichen von Bretten kennenlernen, bevor es abends in die Fanfarenschänke zum Essen ging. Der gesellige Abend ging viel zu schnell zu Ende und am Sonntagmorgen mussten 42 Räder in Anhänger verstaut werden, bevor die Reise mit dem Bus zurück nach Bellegarde ging. Trotz der Sprachbarriere war der Austausch der beiden Radsportclubs sehr herzlich und ein Gegenbesuch der Brettener Radfahrer in Bellegarde ist in Planung.